|
Die Kreter rühmen das Wildziegenfleisch als das beste
Fleisch überhaupt und schwärmen von seinem natürlichen
Thymianduft, der durch die Nahrung kommt. Die Ziege wird zu
Stifado verarbeitet und mit Zwiebeln geschmort, oder als
Tsigaristo in reichlich Olivenöl gebraten und
nur mit Salz, Pfeffer und Zitrone gewürzt. Selbstverständlich
können alle Fleischsorten zu Gulasch verwendet werden.
Es gibt auch Schweine- Rinder- oder Hasenstifado. Wesentlich
für das Stifado ist die Kombination mit Zwiebeln.
|
|
Zubereitung:
1. Fleisch abtupfen. Zwiebeln schälen und in grobe
Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Öl in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch
darin portionsweise bei starker Hitze unter Wenden braun anbraten.
Knoblauch und Zwiebeln darin mit anrösten. Mit Salz,
Pfeffer und Paprika würzen. Tomatenmark und Mehl zufügen
und unter Rühren anschwitzen. Mit Wein, Tomaten und 3/4
l Wasser ablöschen. Lorbeerblätter zufügen.
3. Alles zugedeckt ca. 11/2-2 Stunden schmoren. Dabei eventuell
noch etwas Wasser angießen.
4. Gulasch mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig abschmecken.
Petersilie waschen, fein schneiden und darüberstreuen.
Evtl. mit Peperoni und Zitrone garnieren. .
|
DAS STIFADO - REZEPT
|
Ziegenstifado
1000 g Ziegenfleisch
1000 g kleine Zwiebeln
4-6 Knoblauchzehen
0.2 l Rotwein
0.1 l Essig
0.1 l Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
Rosmarin, Salz, Pfeffer
Die Zwiebeln schälen. Das Fleisch in Würfel schneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. Die Hälfte
des Olivenöls in einem großen Topf erhitzen.Die
Hälfte des Fleischs darin kurz von allen Seiten anbraten.
Das angebratene Fleisch auf einem Teller zwischenlagern. Mit
dem restlichen Olivenöl den Rest des Fleischs anbraten.
Mit ca. 0.25l Wasser ablöschen.
Das zwischengelagerte Fleisch wieder dazugeben. Die restlichen
Flüssigkeiten zugeben. Tomatenmark, Knoblauch und zerteilte
Lorbeerblätter unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer und reichlich Rosmarin würzen. Die
ganzen Zwiebeln hinzu geben. Evtl. mit etwas Wasser/Wein auffüllen,
es soll alles knapp bedeckt sein.
Bei schwacher Hitze ca. 90 Minuten schmoren lassen, dabei
gelegentlich umrühren. Größere Zwiebeln vor
dem Servieren zerteilen.
Dazu passt ein Bauernsalat.
Guten Appetit ! |
|
QUICKFINDER
|
|
|
|
|
 |
>> Stifado |
 |
|
|
|
|
Wußten Sie schon,
|
Nach dem Braten sollen Fleischstücke vor
dem Anschneiden, je nach Größe, kurz oder länger
rasten, damit sich der Fleischsaft verteilen kann und beim Anschneiden
nicht aus dem Braten rinnt. Steaks und Koteletts ca. 5 Minuten,
Braten, je nach Größe 15 - 20 Min. rasten lassen,
eventuell auf einem Gitter, wodurch weniger Saft austritt.
Werden Filet- oder Karree stücke kurz gebraten, müssen
Sie von Sehnen befreit oder diese eingeschnitten werden, da
das Fleisch schneller gar wird, die Sehnen jedoch hart bleiben
und das Fleisch verformen (aufdrehen). |
|